eine vorherige Anmeldung ist nicht
erforderlich und auch nicht möglich. Die Wanderer kommen zum
Start ins Döbelner Lok Stadion (6.30 Uhr bis 11.00 Uhr) bzw. zum
Start am Leisniger Markt (7.30 Uhr bis 11.00 Uhr), kaufen die
Startkarte (Startgebühr 2,50 € , bis 14 J. 0,50 €), füllen sie
aus, geben den unteren Abschnitt ab, erhalten den Flyer mit allen
Informationen und wandern los
alle Strecken werden mit „Sachsen-Dreier“
Markierungen ausreichend markiert.
auf der gesamten Rundstrecke befinden sich
interessante Höhepunkte. So der Spitzstein hoch über Westewitz,
das größte überdachte Hochwehr Europas bei Scheergrund, die
Maylustaussichten hoch über Klosterbuch, die Burg Mildenstein, das
Schanzenbachtal (Mühlental) bei Leisnig, der Riedelsteig und der
Wettinplatz im Hochweitzschener Wald
die Übersicht über alle Strecken
liegt hier zum Download bereit
neben den begrenzten Parkmöglichkeiten im
nahen Umkreis des Döbelner Lok Stadions schildert das Ordnungsamt
der Stadt Döbeln Parkmöglichkeiten in der Nähe des
Hauptbahnhofs aus. Der Fußweg bis zum Start beträgt
max. 10 Minuten.
vom Start in
Döbeln fahren von 7.00 Uhr bis 10.30 Uhr etwa halbstündlich
Sonderbusse der Regiobus Mittelsachsen GmbH zum
Leisniger
Markt.
der
Start
in Leisnig am Rathaus
wird in diesem Jahr zuverlässig von den beiden Rathausfrauen Elfrun
Weigt und Sandra Neike abgewickelt. Ein Ziel ist aber dort nicht
vorgesehen! (Ziel ausschließlich in Döbelner Lok Stadion)
ab dem
Leisniger Markt wird um 9 Uhr eine geführte Wanderung mit
Wanderleiterin Wilrun Wagner auf der 19 km-Strecke nach Döbeln
angeboten.
alle Wanderer
werden gebeten sich im Ziel im Döbelner Lok Stadion mit ihrer
gewanderten Strecke zurück zu melden
eine Urkunde
erhält jeder Teilnehmer im Ziel.
eine
Bestätigung
ins Bonusheft
der Krankenkassen ist möglich.
an insgesamt
5 Verpflegungsstellen können die Wanderer eine Pause
machen und traditionell die beliebten „Döbelner Fettbemmen“
genießen. So in Masten an der Technitzer Str. (nur für
8km-Strecke), in Westewitz unterhalb des Spitzsteins, in Leisnig an
der Jahnstr., in Gorschmitz (nur Tee und Obst) und am DB Haltepunkt
Klosterbuch
der aktuellen
Umweltsituation angepasst, wird der Tee ausschließlich in
kompostierbaren Pappbechern ausgeschenkt
einem
erstmals in den örtlichen Tageszeitungen gestartetem Aufruf
folgten bereits 8 interessierteWanderer. Sie werden an
wichtigen Positionen beim Zieleinlauf, an den Verpflegungsstellen
und als Streckenmarkierer eingesetzt
seit vielen
Jahren werden die sicher wieder etwa 800
Liter Teein guter Qualität im
„Seniorenhaus am Südhang“ in Technitz zubereitet
die
Wanderer sollten die auf der „Streckenkurzbeschreibung“ (erhält
jeder beim Start) angegebenen Besetzungszeiten
der Verpflegungsstellen
beachten
imMärzfindet
planmäßig im Döbelner Lok Stadion die Abschlußabstimmung
statt. Die Beteiligten – das Org-Team des ESV Lok, der Platzwart des
Stadions, die Versorger des Döbelner Bauhofs und der „Kneiper“
des Stadions- werden feststellen: Die 35. Döbelner
Frühlingswanderung „Sachsen-Dreier“ am 6.April 2019 kann
starten. Sie ist räumlich, organisatorisch, versorgungsmäßig und
gastronomisch gesichert.
zur
Gewährleistung der Sicherheit
der Wandererin
einigen kritischen Bereichen im
Raum Döbeln und
Leisnig werden
durch die Ordnungsämter der Städte Döbeln und Leisnig
verkehrsrechtliche Anordnungen veranlasst.
das Ziel ist für alle
Strecken im Döbelner Lok Stadion. Dort wird Euch der
Stadionwirt Sven „Lätta“ mit einem umfangreichen Angebot
verwöhnen